Willkommen auf unseren Internetseiten! Datenschutz ist für uns als organisierte Interessenvertretung nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern eine Selbstverständlichkeit. Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie gerne und auch entsprechend den gesetzlichen Vorschriften darüber, was anlässlich Ihres Besuches unserer Website mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Ihnen zugeordnet werden können, beispielsweise Ihre Emailadresse, Telefonnummer oder andere Informationen, die auf Sie direkt oder indirekt bezogen werden können.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch dieser Internetseiten ist der:
Mieterverein Heidelberg und Umgebung e. V., Poststraße 46, 69115 Heidelberg
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten können Sie unter der vorgenannten Adresse mit dem brieflichen Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“ sowie per E-Mail unter nils.meier@mieterverein-heidelberg.de erreichen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Websites, über welche sie zum Abruf bereitgestellt wird. Im Rahmen unserer weiteren Internetauftritte und Dienste gelten die jeweils dort bereitgestellten Datenschutzinformationen. Insbesondere erhalten Sie bei Begründung einer Mitgliedschaft eine gesonderte Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses.
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet:
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Rechners:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles dient der Funktionsfähigkeit der Website. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung dieser Internetangebote und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Informationstechnik. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist das bei Beendigung des Nutzungsvorgangs der Fall. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens vierzehn Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die ordnungsgemäße Bereitstellung der Funktionen dieser Website, die Auswertung von Zugriffsinformationen mit dem Ziel der Beseitigung und Vermeidung technischer Störungen sowie der Vermeidung und Nachverfolgung von Sicherheitsvorfällen ist. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält meistens eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden eingesetzt, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten, die Funktionen und Dienste der Website zu optimieren und um Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte bereitstellen zu können.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung der Website zu ermöglichen und zu vereinfachen. Einige Funktionen dieser Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten nutzen wir nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen. Wir können mit Ihrer gesonderten Zustimmung Cookies für die Bereitstellung externer Medien, wie beispielsweise von Filmen und Karten, sowie für die Analyse der Nutzung der Website verwenden.
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist uns eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer zusammengeführt. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für die Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse des Verantwortlichen in der sicheren, stabilen, effizienten Bereitstellung der Funktionen der Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Erfüllt der Verantwortliche mit der jeweiligen Funktion eine Ihnen gegenüber bestehende Vertragspflicht, die so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. Verwenden wir für die Bereitstellung von Funktionen oder zu anderen Zwecken Cookies, die nicht technisch notwendig sind, so ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit diesen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit ihrer Einwilligung und § 25 TDDDG.
Unsere Internetseite enthält Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetseiten. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitungspraxis auf Plattformen Dritter außerhalb unseres eigenen Einflussbereichs nicht verantwortlich sind.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
sowie die Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Für die ggf. möglichen Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hält sich Google an die datenschutzrechtlichen Vorgaben bei einer Datenübermittlung in Drittländer nach Art. 44 ff. DSGVO. Hierzu wurden sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie hier einsehen:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO
Auf unserer Internetseite bieten wir Mitgliedern und anderen Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur dann und in dem Ausmaß statt, wie dies zur Erfüllung unserer Vertragspflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden die sich aus dem Registrierungsformular ergebenden Informationen abgefragt und jener von uns gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt insbesondere für die über diese Internetseite bereitgestellte Möglichkeit, eine Mitgliedschaft sofort und online zu beantragen. Ihre bei dieser Gelegenheit bereitgestellten personenbezogenen Daten nutzen wir zur Begründung, Durchführung, Abwicklung der Mitgliedschaftsbeziehung, zur Erledigung ihrer Angelegenheiten, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Weitere Informationen erhalten Sie in der bei Begründung Ihrer Mitgliedschaft bereitgestellten Datenschutzinformationen.
Eine Registrierung ist insbesondere auch zur Nutzung unseres geschützten Mitgliederbereichs erforderlich. Über diesen Bereich stellen wir Ihnen individuelle Kommunikation und Informationen zur Verfügung, die Ihre Angelegenheiten, die Mitgliedschaft oder Ihre Anfragen an uns zum Gegenstand haben. Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b sowie c DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Angebote können Sie uns Anfragen und sonstige Nachrichten übermitteln bzw. bereitstellen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Erfüllung mit Ihnen geschlossener Verträge und zur Geltendmachung und Realisierung unserer Forderungen verarbeiten. Darüber hinaus nutzen wir personenbezogene Daten, soweit wir dies müssen, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise um unseren steuerrechtlichen oder handelsrechtlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten nachzukommen.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur dann und in dem Ausmaß statt, wie dies zur Erfüllung unserer Vertragspflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn die Verarbeitung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um nicht-vertragsbezogene Anliegen oder Anfragen zu bearbeiten oder angemessen auf Bewertungen und Eingaben zu reagieren, so tun wir dies zum Zweck einer optimalen und effizienten Kommunikation mit Ihnen sowie zur Verbesserung unseres Mitgliederservice, zur Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote, zur Pflege der Mitgliederbeziehung sowie zur Klärung und Behebung technischer Probleme. In diesen Zwecken bestehen unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus behalten wir uns in Einzelfällen vor, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn dies beispielsweise zum Zweck der Verfolgung von missbräuchlichen oder betrügerischen Handlungen, zur Nachverfolgung und Behebung von Funktions- oder Sicherheitsproblemen erforderlich ist. Die vorstehenden Zwecke stellen dann unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sichere Kommunikation und digitale Hilfe
Für die fallbezogene Kommunikation bieten wir unseren Mitgliedern und anderen Kommunikationspartnern, wie z. B. Hausverwaltungen und Rechtsanwälten, die Kommunikation mit uns über eine sogenannte Postbox an. Die Postbox ist ein Kommunikationsbereich auf unserer Website, über den Sie uns Nachrichten und Dokumente übermitteln können. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt.
Für die Nutzung der Postbox ist ein Zugangscode erforderlich. Außerdem muss eine Nachricht als übermittelter Inhalt bereitgestellt werden. Optional können Dokumente angehängt werden. Die Bereitstellung der Postbox und die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Postbox erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren, einfachen und effizienten Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der über das Postfach übermittelten Dokumente und Inhalte erfolgt auf der Grundlage der im vorstehenden Abschnitt genannten Rechtsgrundlagen für die allgemeine Kommunikation und Korrespondenz.
Wir stellen auf unserer Internetseite sogenannte Online-Checks mit Informationen zum Mieten und Wohnen für alle Mieterinnen und Mieter kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern in unserem geschützten Mitgliederbereich die Möglichkeit, ihr Beratungsanliegen mithilfe unseres Digitalen Mitarbeiter-Assistenzsystems (DMA) zu übermitteln.
In beiden Fällen durchlaufen die anfragenden Personen einen Frage-Antwort-Dialog, bei dem das Anliegen verifiziert wird. Zudem besteht die Möglichkeit, Unterlagen hochzuladen. Im Rahmen der Online-Checks und des DMA verarbeiten wir Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten, um Ihnen die gewünschten Informationen zum jeweiligen Anliegen zur Verfügung zu stellen.
Im DMA wird darüber hinaus eine Fallakte angelegt, damit unsere Rechtsabteilung Ihr Anliegen weiterbearbeiten und beraten kann. Dabei setzen wir auch KI-Technologien ein. Für die Bereitstellung der Online-Checks und des DMA nutzen wir die technische Infrastruktur und Dienstleistungen unseres Auftragsverarbeiters CODIAC Knowledge Engineering GmbH, Herrengraben 72, 20459 Hamburg, Deutschland.
Darüber hinaus nutzen wir eingegebene Daten in anonymisierter Form zur Verbesserung unserer Prüfungsprodukte, für statistische Auswertungen und zur Fehlerbehebung. Diese Zwecke stellen ebenfalls berechtigte Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Für Trainingszwecke werden ausschließlich Daten ohne personenbezogene Informationen verwendet. Bei statistischen Auswertungen werden nur aggregierte Informationen ohne Bezug zu bestimmten Personen ausgewertet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Soweit nicht in den jeweiligen Einzelinformationen anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften nur für die hier jeweils dargestellten Zwecke und nur so lange, wie eine persönliche Identifikation des Betroffenen für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Löschung oder datenschutzgerechte Neutralisierung/Anonymisierung. Soweit wir personenbezogene Daten für die Begründung, Durchführung oder Beendigung zivilrechtlicher Rechtsverhältnisse verarbeiten, speichern wir Daten in der Regel bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen für Ansprüche aus der jeweiligen Rechtsbeziehung, die etwaig gegen uns geltend gemacht werden könnten. Für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten gespeicherte Daten speichern wir in der Regel für die Dauer des Bestehens der gesetzlichen Verpflichtung.
Bei unverschlüsselten Datenübertragungen im Internet (z. B. bei der unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail) kann die Vertraulichkeit der übermittelten Daten nicht vollständig gewährleistet werden. Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Die von uns als Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten geben wir in der Regel nicht an Dritte weiter. Soweit wir dies zur Erfüllung unserer Verpflichtungen, aus gesetzlichen Gründen oder aus Gründen der Zweckmäßigkeit tun, informieren wir Sie in den obigen Ausführungen hierzu. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass wir personenbezogene Daten sorgfältig ausgewählten und überwachten Dienstleistern zur Verarbeitung bereitstellen bzw. Dienstleistern im Rahmen von deren Tätigkeit in unserem Auftrag den Zugriff auf solche Daten ermöglichen, soweit dies für die jeweilige Aufgabe erforderlich ist – beispielsweise zur Pflege und Wartung unserer IT.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerberinnen und Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen, z. B. per E-Mail oder über ein Webformular auf unserer Internetseite. Schließen wir einen Anstellungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern keine sonstigen berechtigten Interessen (z. B. Beweispflichten nach dem AGG) entgegenstehen. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Bewerberdaten sind:
Sie haben jederzeit das Recht,
Für die Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen gesetzliche Vorgaben verstößt, können Sie sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Wir behalten uns vor, zur Identitätsprüfung ggf. zusätzliche Informationen von Ihnen einzuholen – insbesondere, wenn sensible Informationen betroffen sind.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir nach den gesetzlichen Bestimmungen für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich, jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des jeweiligen Rechtsinhabers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Mieterverein Heidelberg und Umgebung e.V.
https://www.istockphoto.com
https://www.freepik.com
https://unsplash.com
Mieterverein Heidelberg und Umgebung e.V.
Vorsitzender: Sören Michelsburg
Stellvertretende Vorsitzender: Klaus Stütz
1. Schriftführer: Kirsten Pistel
Geschäftsführer: Nils Meier
Datenschutzbeauftragter: Nils Meier
Anschrift des Vereins: Poststr. 46, 69115 Heidelberg
Unsere Geschäftsstelle ist geöffnet von Montag bis Freitag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mieterverein Heidelberg und Umgebung e.V.
Poststr. 46
69115 Heidelberg
06221 20473
beratung@mieterverein-heidelberg.de